Weiser Sänger setzen auf Kontinuität im Vorstand
/in NewsDabei steht der Verein vor großen Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die gesanglichen Vorhaben. Aber auch auf die Sänger- und Mitgliederwerbung wird sich die Vorstands- und Vereinsarbeit fokussieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Beides lieferte bei der Jahreshauptversammlung der Sänger einigen Gesprächsstoff.
Markus Blank bedankte sich zu Beginn der Versammlung bei den Sängern sowie beim Chorleiter Carsten Trost und dem „Vize“ Herbert Pies für vorbildliches Engagement.
Der Geschäftsführer Klaus Kurz berichtete über die Aktivitäten des Chores im abgelaufenen Jahr, das mit der Erringung des Titels „Leistungschor des Chorverband Rheinland-Pfalz“ abgeschlossen werden konnte, und informierte über die wesentlichen Inhalte der Beratungen im Vorstand.
Der zweite Kassierer Timm Sebastiany informierte über die wesentlichen Kassenbewegungen. Er stellte heraus, dass die Kassenlage zwar noch befriedigend sei, seines Erachtens aber neue Einnahmequellen erschlossen werden sollten. In diesem Zusammenhang wurde dann später durch die Versammlung eine Erhöhung des jährlichen Beitrages beschlossen. Im Anschluss an den Bericht bescheinigten die Kassenprüfer dem Kassierer eine vorbildliche Kassenführung.
Jürgen Ganzer wurde hiernach als aktiver Sänger für seine 25jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsehrennadel sowie einer Urkunde vom Vorsitzenden ausgezeichnet.
Da Kontinuität in der Vereinsführung bei der „Rheinperle“ großgeschrieben wird, stellte sich der bisherige Vorstand, nach der zuvor erteilten Entlastung, vollständig zur Wiederwahl. Die Vorstandswahl wurde professionell und zügig von Hans-Peter Schmitz durchgeführt. Für das kommende Jahr wurden gewählt: erster Vorsitzender Markus Blank, zweiter Vorsitzender Toni Mille, erster Geschäftsführer Klaus Kurz, zweiter Geschäftsführer Sebastian Auer, erster Kassierer Michael Schmitz und zweiter Kassierer Timm Sebastiany.
Nach den Vorstandswahlen wies der Vorsitzende auf das Frühlingsfest im Luna-Park in diesem Jahr mit einer CHORmusik Open Air am 08. Mai mit zwölf teilnehmenden Vereinen und einem musikalischen Frühschoppen am 09. Mai hin. Daneben nimmt der Chor am Freundschaftssingen des Frauenchor Gladbach teil, besucht das „Krebbelschesfest“ des MGV Weitersburg und wirkt beim Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf mit.
Neben diesen Aktivitäten wird sich der Chor auch zukünftig in bewährter Manier musikalisch leistungsorientiert ausrichten. Oberstes Ziel ist es, die derzeit hohe sängerische Leistungsfähigkeit des Chores durch Gewinnung neuer Sänger zu erhalten. Neue moderne Chorprojekte sind in der Vorbereitung Dabei sind auch Sänger über die Dorfgrenzen hinaus herzlich willkommen. Der Chorgesang hat in Heimbach-Weis eine lange Tradition und soll daher noch lange das dörfliche Leben prägen.
Geprobt wird übrigens jede Woche am Donnerstagabend von 19:30 – 21:00 Uhr im Vereinslokal „Gasthaus Siebenschläfer“ in Heimbach-Weis. Egal ob absoluter Anfänger ohne Vorkenntnisse oder langjähriger Sänger mit reichlich Chorerfahrung, egal ob einheimisch oder auswärtig, egal ob Teenager, Mittvierziger oder Senior im Rentenalter: bei der „Rheinperle“ sind alle willkommen! Kontakt: Markus Blank, Telefon 02622/82882, oder info@gesangverein-rheinperle-weis.de.
Besuch der Vulkanbrauerei
/in NewsDie aktiven Sänger verlegten am 18. November 2023 nach Mendig in die dortige Vulkan-Brauerei. Neben einem Besuch des Brauhauses mit einer großen Auswahl hauseigener Biere und leckeren Brauhausküche war für Interessenten eine Führung im tiefsten Lager- und Gärkeller der Welt – 30m unter der Erde – eingeplant.
Neben leckeren Bieren wie Hell, Pils und Dunkel aus der hauseigenen Brauerei ließ man es sich nach der Kellefrührung u.a. bei Schweinshaxen, Jägerschnitzel und Rumpsteaks im wohl temperierten Brauhaus gut ergehen.
Eine gelungene Veranstaltung die kurz vor Mitternacht mit der Rückfahrt von Mendig nach Heimach-Weis ihren Abschluss fand.
16. Krebbelchesfest beim MGV Rheinland 1883 Weitersburg e.V.
/in NewsDer MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg 3.V. feierte am Samstag, 26. August 2023 wieder sein traditionelles Krebbelchesfest auf dem Sportgelände „Weiherstadion“.
Neben leckeren „Krebbelcher“ und gekühlten Getränken wurden ab ca. 19.30 Uhr die Gäste mit Chorgesang u.a. durch die Rheinperle „Weis“ unterhalten. Es wirken weiterhin mit: der „Offene Chor“ des MGV 1875 e.V. Nauort, der Männerchor „Apollonia“ Simmern, der gemischte Chor „Best Mixed Apollonia“ Simmern und der gastgebende MGV „Rheinland“.
Eine wie immer runde Sache im Kreise der Sängerfamilie.
Bild: Die Besucher lauschen den Darbietungen der Chöre im voll besetztes Zelt auf dem Sportgelände „Weiherstadion“
Ab in den Chor
/in News„Rheinperle“ lädt Neueinsteiger zur Probe am 14. September 2023 ein
Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis lädt am 14. September 2023 ab 19.30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die „Rheinperle“ Weis gehört zu den Ensembles, die in Neuwied Heimbach-Weis an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Informationen zum Chor, seine Historie, die Mitglieder und die musikalische Leitung sind direkt hier auf unserer Website unter >Chor< zu finden. Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 14. September 2023 ab 19:30 Uhr im Vereinslokal Gasthaus Siebenschläfer, Hauptstraße 8 in 56566 Neuwied / Heimbach-Weis statt. Weitere Informationen zu unseren Chorproben sind hier zu finden. Dort gibt es auch eine Rufnummer für direkte telefonische Rückfragen.
Nußbaumfest 2023
/in NewsDas Nußbaumfest 2023 am 19. August 2023 war wieder ein voller Erfolg. Viele aktive Sänger in Begleitung ihrer Familienangehörigen bzw. Partner sowie Mitglieder, Freunde und Gäste des Vereins hatten den Weg zu Helene und Toni gefunden, die auch dieses Jahr wieder ausgezeichnete Gastgeber für die Veranstaltung in ihrem großen Garten waren.
Bei hochsommerlichen Temparaturen, ausgezeichnetem Essen, fleißigen Helfern im Ausschank und kühlen Getränken wurde vom späten Nachmittag bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Ein flüchtiger Augenblick mit nachhaltigem Eindruck
/in NewsBeim Jubiläumskonzert „10 + 1“ des Frauenchors Oberbrechen unter Beteiligung der Rheinperle „Weis“ in der katholischen Kirche gab es lang anhaltenden Applaus. Und das zurecht.

Artikel vergrößern und als pdf lesen
Quelle: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/brechen/ein-fluechtiger-augenblick-mit-nachhaltigem-eindruck-2678542, 04. Juli 2023