Männerchor freut sich über Zuwachs
Sänger bestätigen Vorstand um Vorsitzenden Markus Blank – Herausforderungen in den nächsten Jahren
Dr Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. steht vor großen Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die gesanglichen Vorhaben. Aber auch auf die Sänger- und Mitgliederwerbung wird sich die Vorstands- und Vereinsarbeit fokussieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Beides lieferte bei der Jahreshauptversammlung der Sänger einigen Gesprächsstoff.
Bei den Vorstandswahlen herrschte Einstimmigkeit: Markus Blank wurde als Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite steht Toni Mille als zweiter Vorsitzender. Erster und zweiter Geschäftsführer bleiben Klaus Kurz und Sebastian Auer. Verantwortlich für die Vereinskasse sind auch weiterhin Michael Schmitz und Timm Sebastiany. Markus Blank bedankte sich zuvor bei den Sängern sowie beim Chorleiter Carsten Trost und dem „Vize“ Herbert Pies für vorbildliches Engagement.
Alfred Kruft wurde für seine 50jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Vorsitzender Markus Blank nahm anschließend die Ehrungen von Hermann Schäfer für seine 40jährige aktive Mitgliedschaft und Gerhard Johann für seine 60jährige aktive Mitgliedschaft in der „Rheinperle“ vor.
In seiner Vorschau wies der Vorsitzende auf das Frühlingsfest im Luna-Park in diesem Jahr mit einer CHORmusik Open Air am 17. Mai und einem musikalischen Frühschoppen am 18. Mai hin. Daneben nimmt der Chor am Jubiläumskonzert des Frauenchor Oberbrechen teil und besucht das „Krebbelschesfest“ des MGV Weitersburg.
Neben diesen Aktivitäten wird sich der Chor auch zukünftig in bewährter Manier musikalisch leistungsorientiert ausrichten. So konzentrieren sich die Sänger und ihr Chorleiter Carsten Trost voll und ganz auf das CANDORO – Chorfestival des Leistungssingens 2023 des Chorverband Rheinland-Pfalz am 7./8. Oktober. Mit dem Bestehen der zweiten Stufe „Konzertchor“ des dreistufigen Wettbewerbs, erhoffen sich die Sänger die Teilnahme am Meisterchorsingen im nächsten Jahr, wo dann der Titel „Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz“ zum vierten Mal erreicht werden soll.
„Zielgerichtete Vorbereitung auf Konzerte und Leistungssingen, die Suche nach neuen Herausforderungen und Zielen, dabei den Chor stetig weiterentwickeln“, unter dieses Motto stellte Geschäftsführer Klaus Kurz seine Vorschau auf das Jahr 2023. Vorsitzender Markus Blank berichtete in diesem Zusammenhang, dass die Sängerwerbung während der Corona-Pandemie erste Erfolge zeigt. Während andere Chöre über Mitgliederschwund und Überalterung klagen, freut sich die „Rheinperle“ über Zuwachs: Inzwischen sind dem Chor drei jugendliche Sänger beigetreten. Und spontan schlossen sich nach der Jahreshauptversammlung acht neue fördernde Mitglieder der „Rheinperle“ an.
Geprobt wird übrigens jede Woche am Donnerstagabend von 19:30 – 21:00 Uhr im Vereinslokal „Gasthaus Siebenschläfer“ in Heimbach-Weis. Egal ob absoluter Anfänger ohne Vorkenntnisse oder langjähriger Sänger mit reichlich Chorerfahrung, egal ob einheimisch oder auswärtig, egal ob Teenager, Mittvierziger oder Senior im Rentenalter: bei der „Rheinperle“ sind alle willkommen! Kontakt: Markus Blank, Telefon 02622/82882, oder Klaus Kurz, 02622/81708.
Einfach mal bei uns reinschnuppern? Schauen Sie vorbei, ob mit oder ohne Voranmeldung, und bleiben, solange es Ihnen gefällt und Spaß macht. Unser wieder über 30 Sänger zählender Männerchor mit 112-jähriger Vereinshistorie gehört zu den größten und erfolgreichsten reinen Männerchören im gesamten Kreis Neuwied, blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück und ist über die Grenzen unserer Heimatregion hinaus bekannt. Zahlreiche junge Sänger unter 30 Jahren beweisen, dass der Männerchorgesang kein altbackenes, antiquiertes Hobby ist, sondern Moderne und Tradition gekonnt vereint.











